
JULI 2025 - Angesichts des allgemeinen Negativtrends in der Weltpolitik und selbst im eigenen Land sind die aktuellen positiven Effekte, die die Stadt Wels austrahlen, besonders erfreulich. Neben dem lebendigen Veranstaltungsangebot in der Innenstadt, steht die Stadt mit ihrem Positivbudget und Zukunftsvisionen im Mittelpunkt.
Der aktuelle Umbau im Welser Messegelände und der geplante Bau eines Erlebnisparks sorgt für ein Leuchtturm-Projekt, das in der aktuellen Situation eine besondere Rolle in Österreich spielt.
Positives. Mit der gesamten Bodenentsiegelung des Messegeländes Ost, dem geplanten Erlebnispark, der Bau der neuen Messehalle 22, der Brückenverbindung Wels-Ost mit Schleißheim (Römerbrücke) und zahlreiche weitere Investitionen bietet die Stadt Wels positive Aspekte. Das Stadtbudget meldet für 2024 einen Überschuss von mehr als 30 Millionen Euro.
Aktuell. Am 28. April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, um hier einen Erlebnispark entstehen zu lassen, der 2027 auch mit der Landesgartenschau genutzt werden wird. Der offizielle Spatenstich für das Projekt fand bereits statt. Ganz im Osten wird schon am Parkaufbau gearbeitet.
Auf dem Messe-Westgelände entsteht zeitgleich die neue Messehalle 22, die bereits 2026 mit der Energiesparmesse in Funktion gehen soll. Die Spatenstichfeier fand am 30. April statt.
Immer konstrastreicher wird das Projekt Erlebnispark und Messegelände kompakt. Am 24. Juli waren schon der Großteil der alten Hallen geschleift und es begann ganz im Osten der Start des neuen Projekts Erlebnispark. Im Messegelände West wächst die neue Halle Nr. 22 bereits deutlich und zeigt schon die Größe des Projekts, das für einen kompakten Messekomplex sorgen wird. Dazu ein aktuelles Kurzvideo dazu.
Beim Besuch am 3. Juli zeigte sich schon der Kontrast zwischen den Messegeländen Ost (Abriss) und West (Neubau) bereits deutlich! Erstaunlich der präzise Ablauf beim Neubau der Messehalle 22, beim Abriss wurde dagegen mit relativ geringem technischem Aufwand gearbeitet. Nach Terminrückständen sind nun hier deutlich mehr Bemühungen ersichtlich.
SPORT. In der Basketball-Superliga bereitet sich Raiffeisen Flyers Wels nach dem scheitern im Viertelfinale 2024/25 auf die neue Saison vor. Im TT war SPG Felbermayr Wels mit beiden Teams erfolgreich, nach dem Staatsmeistertitel und den Meistertitel im Unteren Play off geht es jetzt in Richtung neue Saison und Europacup.
Im Fußball wird der junge Fusionsklub FC Hertha Wels in der Zweiten Liga gefordert. Zuerst ging es aber im ÖFB-Cup zum Tiroler Regionballigaklub Imst, nach einem 3:3 gewann Wels das Elferschießen 3:1 und steht in der 2. Runde (Heimspiel gegen St. Pölten). Meisterschafts-Start am SONNTAG um 10.30 Uhr (!) gegen FAC Wien. Wir begleiten den Verein auf unserer Plattform unter www.welsin.tv/news.php?id=4483
Im Fußball begleiten wird auch sämtliche Vereine aus den Großbezirk Wels, die ersten Spiele in der neuen Saison begannen jetzt im Rahmen des Landescups. Berichte und Meisterschafts-Auslosung dazu www.welsin.tv/news.php?id=4431
Vorbildliche Unternehmer
Trotz starker Wirtschaftskraft wird der Sport in der Region Wels eher stiefmütterlich unterstützt. Umso erfreulicher ist die Aktion der Unternehmer Ing. Manfred Zauner und DI Horst Felbermayr als Ausrüster für das Projekt Fußball-Zweitliga des Fusionsklubs FC Hertha Wels. Es ist zu hoffen, das es allgemein trotz aktuell schwieriger Lage zu einem Umdenken kommt...

Abschied von der einst attraktiven und jahrzehntelang vielseitig genützten Jubiläumshalle (Nr. 6), Anfang Juli standen noch die Reste der einstigen Vorzeigehalle. Auf dem gesamten Gelände Messezentrum Ost wird ein Erlebnisgarten mit Öffnung zum Traun-Stausee errichtet.
FREITAG, 1. AUGUST
31. Woche (213. Tag). Sonnenaufang 5:36 h, Sonnenuntergang 20:40 h. Am 21. Juni folgte die Sonnenwende. Nun werden die Tage wieder kürzer.
Speziell für Familien: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels (das ideale SW-Angebot) und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele.
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Dauerausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“ zur Teilchenphysik. Auf Schautafeln und mittels interaktiver Exponate erfährt man, wie Hochenergiephysiker den Anfang unseres Universums, also den Urknall und was dort passiert ist, verstehen wollen. 
Das Sommerferien-Programm ist auf der Homepage zu finden! Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 16.00 h (bei SW bis 18:00 h), DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 17.00 h, Montag geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7.00 bis 19.45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Freibad (bis 14.9.) täglich von 9:00 bis 20:00 h geöffnet (Hallenbad bis 12:00 h). Bei SW Hallenbad anstatt Freibad geöffnet. Sauna-Bereich: Mo bis Fr 9:00 bis 21:00 h, Sa+So+Feiertag nur bis 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. (07242) 225 777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster.
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
VERANSTALTUNGS-TIPPS
SOMMERFERIEN. Diese haben in Österreich begonnen, gestartet sind diese bereits in Wien, NÖ und Burgenland (28. Juni - 31. August). Oberösterreich und die weiteren Bundesländer folgten ab 5. Juli (Ende 7. September).
AKTUELLE VERANSTALTUNGS-TIPPS
Kinosaal unter freiem Himmel
Das FilmfestiWels bietet im Schießerhof neben dem Minoritenplatz wieder in einen Kinosaal unter freiem Himmel. An den Sommer-Weekends von 17. Juli bis 31. August jeweils von donnerstags bis sonntags jeweils am 21:15 Uhr ein Film (bei jeder Witterung). Ein ausgewähltes Programm aus heimischen und internationalen Komödien, kulinarischem Kino, Action- und Musikfilm.
Filmfans dürfen sich auf österreichische und internationale Filmhighlights zum Neuentdecken und Wiedersehen freuen, so etwa Pia Hierzeggers Erfolgsdebut „Altweibersommer“ oder das Bob-Dylan-Biopic „Like a Complete Unknown“ mit Timothée Chalamet. Programm inklusive Trailer: https://programmkinowels.at/specials/filmfestiwels-2025
FREITAG, 1. AUGUST
FilmfestiWels. JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN (FR 2025/94 min./OmdtU, DF). Regie: Hanna Ladouli. Marco La Via. 21.15 h, Schießerhof/Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 26703.
SAMSTAG, 2. August
MARKT. Schnäppchenmarkt. Besondere Sonderangebote der Geschäftswelt. Begleitet von einem Schätzspiel und Musik. 9:00 bis 14:00 h, Innenstadt.
FilmfestiWels. DER LETZTE TAKT (IS 2024/92 min./OmdtU, DF). Regie: Hanna Ladouli. Marco La Via. 21.15 h, Schießerhof/Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 26703.
SONNTAG, 3. AUGUST
FUSSBALL: Start Admiral 2. Liga FC Hertha Wels - FAC Wien. Matinee um 10:30 h, HUBER-Arena. Web-Info: www.fc-hertha.at
FilmfestiWels. PAOLO CONTE ALLE SCALA (IT 2023/106 min./OmdtU). Regie: Hanna Ladouli. Marco La Via. 21.15 h, Schießerhof/Minoritenplatz. Info-Tel. +43 7242 26703.
VERANSTALTUNGS-TIPPS 2025
+ City-Beach Stadtplatz (4. Juli - 18. August)
Alle Infos unter: www.deinimpuls.com/welscitybeach
+ FilmFesti Wels (17. Juli - 31. August)
https://programmkinowels.at/specials/filmfestiwels-2025
+ Schnäppchenmarkt (2. August, Innenstadt)
+ PopupKonzerte am 8./15./22./29. August
zu finden unter www.wels.at/popkonzerte
+ Wels bewegt 2. Teil (11. August bis 6. September)
+ Wels-Kultur Theater & Konzert-Programm
zu finden unter https://stadtwels.jetticket.net
+ Mobilitätsfest (Samstag, 20. September)
+ Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.)
+ Shopping-Night Herbst (Freitag, 3. Oktober)
+ Märkte in Wels: Wochenmarkt Zentralmarktgelände
jeden Mittwoch und Samstag von 6:00 bis 13:00 Uhr
Wochenmarkt Vogelweiderplatz
jeden Mittwoch und Samstag 6:00 bis 12:30 Uhr
Bauernmarkt Landwirtschaftskammer, Rennbahnstraße
Jeden Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr

MESSEKALENDER 2025
12. bis 14. September: Welser Volksfest (11.9. Probebeleuchtung)
18. bis 20. September: Fachmesse RETTER, Messezentrum. Die Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen. Web: www.rettermesse.at
1. bis 4. Oktober: Jugend & Beruf, die Informationsmesse der OÖ. Wirtschaftskammer (Messehallen 20+21). Web: www.jugendundberuf.info/
15. bis 19. Oktober: CARAVAN Salon Austria, Messezentrum. Web: https://caravan-wels.at/
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchenmesse, Kreativmesse und Kaffeewelt, Messehalle 21.
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK https://www.oeticket.com/city/wels-619/