www.welsin.tv


welsÜberregionales | Geschehen | 01.09.2015

Exclusiv-Filmbeitrag und Fotos vom Blumenkorso 2015

Bad Ischl erblühte zusätzlich

Der Kurort Bad Ischl, der sich als Kaiserstadt und frei von lästigem Nebelwetter einen Namen gemacht hat, blüht seit der Investition in die Eurotherme und das Thermenhotel zusätzlich auf. Die Landesgartenschau brachte einen weiteren Schub, die Begeisterung beim Eurothermen-Blumenkorso am 30. August mit rund 300.000 Dahlien war trotz Hitze nicht zu bremsen.
Eine große Herausforderung war der Blumenkorso für die Organisatoren, aber auch die am Umzug Beteiligten wurden mit mehr als 30 Grad plus und Sonnenschein gefordert.
Wir waren mit dem Fotoapparat und der Videokamera dabei. Wir zeigen Fotos von fast allen Aktivisten, dazu gibt es einen 21-minütigen Filmbeitrag mit allen teilnehmenden Gruppen via youtube.

Die rund 50 teilnehmenden Vereine, Musikkapellen und Aktionsgruppen hatten mit den Dahlien in langer Nacht fantasievolle Figuren gestaltet, die beim Umzug durch die Stadt zu bewundern waren. Pferdefuhrwerke, Oldtimer und Traktoren zogen die farbenfrohen Kunstwerke durch den Kurort. Tausende Besucher ließen es sich bei Tropentemperaturen nicht nehmen den Umzug zu verfolgen.
Der Eurothermen-Blumenkorso bewegte sich in einem Rundkurs durch das Stadtzentrum und verwandelte die Kaiserstadt in ein Blütenmeer. Vereine aus Bad Ischl und Umgebung und ein halbes Dutzend Gewerbetreibende haben sich ein Jahr lang auf diesen blumigen Auftritt vorbereitet, Ende Juni wurde begonnen, die Wagen zu gestalten. Auf Styroporwürfeln wurden aus Dahlienblüten fantasievolle Figuren gesteckt.
Organisator Andreas Niederauer gefiel etwa der Wagen "Sisi im Bad" besonders, aber auch Bad Hall beeindruckte als Schlußwagen mit einem eindrucksvollen Dahlien-Gestaltung sowie der Ankündigung des Blumenkorsos 2016 in Bad Hall und 2017 bei der Landesgartenschau in Kremsmünster. Der Bad Haller Bürgermeister Mag. Bernhard Ruf ließ es sich trotz mehrtägigem Einsatz beim eigenen Stadtfest nicht nehmen diese Ankündigung selbst vom Wagen aus zu verkünden.
Der heimische Bürgermeister Hannes Heide war auch vom Interesse der vielen Gäste beeindruckt: "Ich bedanke mich bei allen Vereinen, Institutionen und Firmen für die Bereitschaft zum Mitmachen."
Strahlung. Auch Eurothermen-General Markus Achleitner und Bad Ischls Tourismusdirektor Robert Herzog strahlten mit der Sonne um die Wette, sie zählten immerhin an die 20.000 Gäste, die den von vier Musikkapellen begleiteten Umzug sahen. "Der Blumenkorso setzt einen wichtigen Akzent für die Zeit Ende August, Anfang September, wo noch Kapazitäten frei sind", so Herzog.

Bildergalerie

Kronen Zeitung Nr. 2 Zipfer Bier Nr. 12 Naturfreunde Bad Ischl Nr. 22 FF Bad Ischl Nr. 6 Ente trifft Schwan Nr. 33 Trachtenverein Bleckwandla  Nr. 43 D'Wolfganger Nr. 42 Salinenmusik Bad Ischl Nr. 40 Intern. Jahr des Bodens Nr. 48 Obertraun Seilbahn Nr. 44 Tischlerei Loidhammer Nr. 11 Fa. Matutex Nr. 39 Evang. Bildungswerk Nr. 29 Nostalgieverein Nr. 14 Eis Giovanni Nr. 24 MV Mitterweißenbach Nr. 27 Trachtenverein Nr. 3 Pranger Schützen Nr. 4 DSG Pfandl Nr. 17 Männergesangsverein Bad Ischl Nr. 35 Kiwanis Nr. 26 Ischler Trachtenverein Nr. 8 Dachstein Weitblick Nr. 45 Augustiner Bräu Nr. 49 Naturfreunde Bad Ischl Nr. 23 TV 1867 Bad Ischl Nr. 18 Ischler Faschingsverein Nr. 7 Tagesmütter Salzkammergut Nr. 37 American Miniatur Horses Nr. 38 Armbrustschützen Rettenbach Nr. 9 Eurothermenresort Nr. 10 Marktmusikkapelle Lauffen Nr. 20 Goldhaubenfrauen Nr. 5 Bürgerkapelle Nr. 1 k.u.k. Hofwirt Nr. 25 Ischler Lebkuchen Nr. 19 Organisatoren strahlten um die Wette Verein der Vogelfreunde Nr. 13 Altaussee Narzissenköniginnen Nr. 47 LeharFestival Nr. 34 ORF OÖ Nr. 46 Lionsclub Bad Ischl Nr. 30 Bad Hall 2016 lässt grüßen Nr. 50 WSV Sparkasse Bad Ischl Nr. 16 Pfarre St. Nikolaus Nr.
Mehr zum Thema Geschehen

31.07.2025 - 23:38:25